VERÄNDERUNG BEGINNT MIT KLARHEIT

ORGANISATIONS- & TEAMENTWICKLUNG

Draufsicht auf vier Personen, die sich auf bunten, abstrakten Linien bewegen. Zwei Personen sind in einem Gespräch, während die anderen beiden auf ihre Geräte schauen. Symbolisch für agile Zusammenarbeit, Bewegung und moderne Arbeitsprozesse.

Ich begleite Teams und Organisationen in Phasen der Veränderung. Dabei geht es darum, Klarheit zu gewinnen, Zusammenarbeit neu zu denken und Strukturen zu schaffen, die zukunftsfähig sind.

Gemeinsam schaffen wir Orientierung, klären Rollen und entwickeln Arbeitsweisen, die wirklich zu euch passen.

ALS TEAM ERFOLGREICH ZUSAMMEN ARBEITEN

Mit gezielter Beratung begleite ich eure Veränderungsprozesse. So stärken wir die Zusammenarbeit im Team und sichern langfristig euren Erfolg.

  • Veränderung beginnt im Team. Ich führe euch durch Veränderungsprozesse – mit Struktur, Feingefühl und dem Blick für das Wesentliche. Ziel ist: Klarheit schaffen, Beteiligung ermöglichen und nachhaltige Veränderung gestalten.

    Typische Anlässe:

    • Starkes Wachstum und überlastete Strukturen

    • Neue Ausrichtung oder Führungswechsel

    • Unsicherheit oder Widerstand im Wandel

  • Ich unterstütze euch dabei, Teams gut aufzustellen – mit klaren Rollen, starker Kommunikation und Führung, die auf Vertrauen basiert.

    Typische Anliegen:

    • Neue Teams zusammenführen

    • Rollen und Verantwortlichkeiten klären

    • Vertrauen und Kommunikation stärken

    • Führungskompetenz ausbauen

    • Selbstorganisation im Team fördern

  • Ich begleite euch dabei, Kommunikationsprozesse zu verbessern und die Zusammenarbeit im Team und über Abteilungen hinweg neu aufzustellen – klar, verbindlich und lösungsorientiert.

    Typische Anliegen:

    • Meetings sinnvoll gestalten

    • Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit verbessern

    • Beteiligung im Team stärken

    • Zuständigkeiten und Prozesse klären

  • Ich helfe euch, Spannungen und Konflikte früh zu erkennen, anzusprechen und gemeinsam zu klären. Und ich zeige Wege, wie Feedback zur Ressource wird – statt zur Belastung.

    Typische Fragen:

    • Wie gehen wir mit unausgesprochenen Spannungen und Konflikten um?

    • Wie geben wir Feedback, das weiterhilft?

    • Wie schaffen wir Vertrauen – auch in kritischen Gesprächen?

  • Flexible Zusammenarbeit, neue Arbeitsmodelle, neue Erwartungen: Ich unterstütze euch dabei, Arbeitsformen zu entwickeln, die Orientierung geben – ohne zu überfordern. Damit Veränderung nicht lähmt, sondern bewegt.

    Typische Themen:

    • Flexibles Arbeiten sinnvoll organisieren

    • Überforderung im Team erkennen

    • Prozesse modernisieren – im Tempo, das ihr mittragen könnt

  • Ich begleite euch dabei, Vielfalt sichtbar zu machen und diskriminierungssensibel zu arbeiten. Das schafft ein Arbeitsumfeld, das Gleichberechtigung ermöglicht, Perspektiven erweitert und Energie freisetzt.

    Typische Anlässe:

    • Sexismus oder Ausgrenzung im Team

    • Sensibilisierung für Diversität in Team & Führung

    • Mental Load sichtbar machen und fair verteilen

SO STÄRKEN WIR EURE ORGANISATION

KLARHEIT

Wir schaffen Übersicht über Rollen, Prozesse und Strukturen – für mehr Orientierung im Alltag.

VERANTWORTUNG

Ich ermögliche Beteiligung und fördere Selbstorganisation – so wächst Commitment im Team.

TEAMARBEIT

Veränderung ist gemeinsam leichter. Ich unterstütze euch dabei, Vertrauen aufzubauen und Zusammenarbeit zu stärken.

STRUKTUR

Komplexe Situationen brauchen Struktur – nicht als starres Modell, sondern als tragfähige Grundlage.

KULTUR

Ich begleite euch dabei, eine Kultur zu entwickeln, die Offenheit, Lernen und Veränderung möglich macht.

SO LÄUFT’S AB

01

KENNENLERNEN

Wir sprechen über eure Situation, Herausforderungen und erste Ideen.

02

ANALYSE & PLANUNG

Ich entwickle ein klares Konzept – gemeinsam mit euch und abgestimmt auf euren Alltag.

03

UMSETZUNG

Wir arbeiten an Strukturen, Kommunikation und Zusammenarbeit – mit Blick fürs Wesentliche.

04

ERGEBNISSE

In regelmäßigen Rückblicken werten wir aus, was wirkt – und planen gemeinsam die nächsten Schritte.